Michaela Seeber, MSc
Physiotherapeutin mit Spezialisierung in Sport-Physiotherapie
Bewegung,
Schwung und Leichtigkeit ist unser oberstes Ziel, Schmerz und Bewegungseinschrenkung unsere Herausforderung.
Unser Physio-Werkzeugkoffer ist gefüllt mit evidenzbasiertem Wissen und praxiserprobten Tools, unser Körper ein Genie, wenn es um Heilung geht. Allerdings ist jeder Körper einzigartig.
Finden wir heraus was Sie brauchen um ans Ziel zu kommen.
Ausbildung
2017 – 2020:
MSc. Sports Physiotherapy an der Paris Lodron Universität in Salzburg
Masterthesis:
"Effect of a neuromuscular home training program on dynamic knee valgus (DKV) in lateral single-leg landings"
Publiziert in:
Conference: Congress of the International Society of Biomechanics in Sports (ISBS) 2020 At: Liverpool (virtual)
2008 – 2011:
Bachelorstudium Physiotherapie an der FH Joanneum in Graz
Bachelorarbeiten:
"Wirksamkeit eines Tiefenstabilisationstrainings bei unspezifischen Nackenschmerzen"
"Die Rolle der Scapulafixatoren bei einem subacromialen Impingement"
Fortbildungen
2021-2022
Luftakrobatik Ausbildung in Valencia: Aerial Hoop, Aerial Silk, Straps, Acroyoga
2020-2021
Yogalehrerinnen Ausbildung im Yogafusion Wien
2013-2015
IAOM Manualtherapie nach Cyriax
2014-2017
FDM (Fascial Distortion Model) mit BC - Prüfung Hospitationen sowie Kursassistenz bei Dr. Lukas Trimmel, Dr. Klaus Wachter, Stefan Anker MSc. D.O., Dr. Georg Harrer, Dr. Markus Breinessl
2014
NOI – Mobilisation des Nervensystems
2011-2012
Ausbildung Tanzpädagogik und Tanztheater in Graz
Berufliche Laufbahn
2012 – 2013
Anstellung im Ambulatorium am Stadtpark in Graz
2014
Anstellung bei der PKA (Private Krankenanstalt) in Innsbruck
2014 – 2016
Praxis Physiotherapie Im Centrum Hall in Tirol
2015
Praxis PhysioPatsch in Axams (Krankenstandsvertretung)
2016 – 2017
Laufsportpraxis Dr. Sven Falle in Wien
2016 – 2021
Physiotherapie Kreuzfidel in Wien
2014 – 2016, 2023
Präventives Krafttraing und Flexibility Training am USI IBK sowie Kurse in eigener Praxis
seit 2023
Therapie West & Praxis Saggen 10 in Innsbruck
Therapierelevante Sportkenntnisse mit Selbsterfahrung
Durch Wissen über biomechanische Zusammenhänge und Verletzungsmechanismen in den verschiedensten Sportarten finden wir für Sie eine individuelle Lösung.
Ziel ist eine schmerzfreie Belastungssteigerung unter Berücksichtigung der Wundheilungsphasen.
sehr gute Kenntnisse:
Akrobatik, Yoga,
Krafttraining, MTB, Rudern, Laufen, Tanzen
gute
Kenntnisse:
Geräteturnen,
Bodenturnen, Freerunning, Leichtathletik,
Skifahren, Skitouren, Snowboarden,
Klettern,
Schwimmen,
Kajaken, Windsurfen, Kitesurfen, Volleyball, Tennis
